Mittelwellensender Mühlacker verstummt
#1
Am 8. Januar 2012 um 23 Uhr beendete der SWR endgültig die Ausstrahlung analoger Hörfunkprogramme auf Mittelwelle über den Sender Mühlacker. Damit ging ein über 80 Jahre währendes Kapitel Rundfunkgeschichte zu Ende.

Rückblick:

1924 wird die „Süddeutsche Rundfunk AG“ als Rundfunkanstalt sowohl für den Freien Volksstaat Württemberg als auch für die Republik Baden gegründet. Sitz der neuen Gesellschaft wird Stuttgart. Der Sendebetrieb beginnt mit kleinen Mittelwellensendern von Stuttgart aus, zunächst auf dem Pragsattel, später in Stuttgart-Degerloch.

Am 21. November 1930 wird ein neuer 60-kW-Mittelwellensender eingeweiht. Als Standort wählt man Mühlacker, dicht an der Landesgrenze zwischen Württemberg und Baden. Es handelt sich bei dieser Station um den ersten deutschen Großrundfunksender. Gemäß dem Prager Wellenplan von 1930 arbeitet er auf der Frequenz 832 kHz.

Am 14. März 1934 wird die Sendeleistung auf 100 kW erhöht. Zusätzlich errichtet man eine neue Antenne. Der 190 Meter hohe Mast gilt damals als höchster Holzturm der Welt. Gemäß Luzerner Wellenplan von 1934 findet man die Station nun auf 574 kHz.

Am 6. April 1945 werden Sendeanlagen und –mast von deutschen Truppen gesprengt. Eine Woche später beginnen amerikanische Radiospezialisten zusammen mit deutschen Technikern mit dem Wiederaufbau.

Der alte Holzmast wird am 3. Dezember 1949 durch einen neuen Antennenmast aus Stahl von 273 Metern Höhe ersetzt.

Nach Inkrafttreten des Kopenhagener Wellenplans im Jahre 1950 wird die Frequenz geringfügig von 574 auf 575 kHz geändert.

Am 22. April 1966 geht ein neuer 300-kW-Sender in Betrieb.

Mit Inkrafttreten des Genfer Wellenplans am 23. November 1978 erfolgt eine weitere Frequenzänderung von 575 nach 576 kHz.

1997 muß die Sendeleistung wegen neuer Bestimmungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit auf 100 kW verringert werden.

Am späten Abend des 8. Januar 2012 werden alle Mittelwellensender des SWR abgeschaltet.

Quellen:
1) Zeitschrift „Südfunk“, herausgegeben vom Süddeutschen Rundfunk, Ausgabe 5/1984.
2) Diverse Ausgaben des World Radio TV Handbook.
3) Sendung SWR2 „Wissen“ vom 12. 12. 2011. Das Manuskript dieser Sendung mit weiteren Details zur Geschichte des Senders findet man unter:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendunge...111212.pdf

Siehe auch Internetseite von Dr. Hansjörg Biener: http://www.biener-media.de/0576.html

Noch in den Tagen zwischen Weihnachten 2011 und Hl. Drei Könige 2012 hatte ich das auf MW ausgestrahlte Programm SWRcont.ra, ein Informationsprogramm, gehört. Ich hatte dazu einen Empfänger aus den späten dreißiger Jahren verwendet und fand es faszinierend, daß man ein über 70 Jahre altes Gerät gemäß seiner Mittelwellenskala auf „Stuttgart“ einstellen konnte und dort immer noch wie selbstverständlich und wie schon zu Zeiten der Großeltern den Sender Mühlacker empfing. Die Frequenz war ja seit Januar 1934 nur marginal geändert worden.

Das ist nun Geschichte. Seit dem 9. 1. 2012 empfange ich an dieser Stelle nur noch Rauschen.

Gruß
TSF
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von TSF - 16.01.2012, 23:07
[Kein Betreff] - von Frank - 17.01.2012, 08:40
[Kein Betreff] - von SvenL - 17.01.2012, 10:13
[Kein Betreff] - von TSF - 17.01.2012, 15:26
[Kein Betreff] - von Holger - 17.01.2012, 17:04
[Kein Betreff] - von 96k - 17.01.2012, 18:17
[Kein Betreff] - von Holger - 17.01.2012, 18:58
[Kein Betreff] - von uk64 - 17.01.2012, 20:23
[Kein Betreff] - von Frank - 18.01.2012, 08:50
[Kein Betreff] - von Holger - 18.01.2012, 09:19
[Kein Betreff] - von PeZett - 18.01.2012, 10:43
[Kein Betreff] - von SvenL - 18.01.2012, 11:22
[Kein Betreff] - von PeZett - 18.01.2012, 11:37
[Kein Betreff] - von mash - 18.01.2012, 12:54
[Kein Betreff] - von Olllafff - 18.01.2012, 13:04
[Kein Betreff] - von Frank - 18.01.2012, 13:06
[Kein Betreff] - von SvenL - 18.01.2012, 14:24
[Kein Betreff] - von PeZett - 18.01.2012, 14:34
[Kein Betreff] - von stony - 20.01.2012, 00:02
[Kein Betreff] - von mk1967 - 20.01.2012, 23:18
[Kein Betreff] - von TK 240 - 21.01.2012, 23:09
[Kein Betreff] - von mk1967 - 22.01.2012, 00:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste