BOSE Wave Music System 3
#1
Mal was anderes als immer nur Schnürsenkel:

Besitzt jemand von euch das oben genannte Gerät und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit ?

Ich werde mit Bose-Werbung überhäuft und überlege, mir diesen Apparat mal anzutun, da im Wohnzimmer immer noch ein kleines Gerät mit möglichst wenig Kabelei (Stichwort WAF) fehlt. Alte Technik ist in diesem Raum leider verboten...

Bin für alle Meinungen und Erfahrungen dankbar, man lernt ja immer gerne dazu. Außerdem möchte ich mich nicht "über den Löffel barbieren lassen", günstig ist das kleine Wunderkästchen ja nicht gerade.

Grüße
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#2
Hallo Thomas,

ich habe es nicht und kenne genau dieses Modell auch nicht. Aber ich kenne das Wave Radio recht gut, das sehr ähnlich aussieht und wahrscheinlich technisch verwandt ist (hatte ein ehemaliger Arbeitskollege mal in seinem Büro aufgestellt, in dem ich auch gelegentlich gearbeitet habe). Der erste Eindruck war damals imposant, nach dem Motto: Toll, was so eine kleine Kiste für ein Klangvolumen und für einen Bass produziert. Aber je länger ich dem Klang ausgesetzt war, um so unnatürlicher und aufdringlicher fand ich ihn.

Um es mal böse und nicht ganz vorurteilsfrei zu sagen: Uns als aufgeklärte HiFi-Freunde halte ich nicht gerade für die Zielgruppe dieser Geräte. Auf jeden Fall fallen sie klanglich sehr deutlich unter "Geschmackssache". Ich kann Dir nur den guten Tipp geben: Bevor Du dafür Geld ausgibst, hör' Dir das Ding ausgiebig und mit selbst mitgebrachter Musik an.

Gruß,
Timo
Zitieren
#3
Wenn externe Boxen erlaubt sind, wäre sowas in der Art doch zumindest wert, als Alternative in Erwägung gezogen zu werden:

http://www.de.onkyo.com/de/produkte/cs-2...93700.html
http://de.yamaha.com/de/products/audio-v...cr-n560_w/
Zitieren
#4
Hallo!

Alternativ, wenn auch ebenfalls teuer, der BOWES & WILKINS "Zeppelin Air".

http://www.bowers-wilkins.de/Wireless-Mu...n-sie.html

Den "Großen" habe ich schon in "Ohrenschein" genommen. Erstaunlich, was Elektronik zu leisten vermag.

Oder, ebenfalls von B & W:

"Z2" - "A5" - "A7"

Info´s auf der B & W homepage zu finden.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
´

Einer alten Freundin habe ich so ein Gerät besorgt. Typisch Frau, wollte sie keine "richtige" Stereoanlage.

Es ist in der Tat ein Klangwunder, wenngleich auch mit Tricks gearbeitet wird. Im Inneren ist eine Art Labyrinth durch das der Schall muß und so wohl den für ein derartig kleines Gerät erstaunlichen Klang hinkriegt.

Wer ordentlich hören möchte und wenig Platz hat ist mit dem Gerät gut bedient. Ich war schon am überlegen, ob ich mir so ein Ding in´s Büro stelle.

Bose bietet ja an, das Gerät zur Probe zu schicken. Frag doch mal an, ob Rückläufer evtl. günstiger abgegeben werden.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#6
Frank,'index.php?page=Thread&postID=163556#post163556 schrieb:Frag doch mal an, ob Rückläufer evtl. günstiger abgegeben werden.
Bose macht das nicht. Alles Festpreis. Einzige Chance wäre ebay.
Zitieren
#7
Eine preiswerte Alternative wäre das Sonoro Cubo. Schickes Radio mit CD, klingt ganz gut, ich hab´s im Wintergarten stehen. In der Bucht schon ab 50 Euronen zu bekommen. Die Ausgabe ist allerdings nur in Mono.
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#8
Hallo Thomas,

hast Du Dich mittlerweile schon entschieden, was das Gerät betrifft?

Ich bin wahrscheinlich ein wenig voreingenommen, aber ich finde das Gerät gerade fürs Schlafzimmer sehr empfehlenswert. In meinem Schlafzimmer steht es auch.
Zwar ist es wirklich preislich im gehobenen Segment, aber es hält ja auch tatsächlich ewig.
Kann Ebay / Ebaykleinanzeigen u.U. auch Quoka als Quelle nur empfehlen.

Viele Grüße & viel Spaß (mit welchem Gerät auch immer) Smile


Susanne
Mein Motto:


"Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben."
Eleanor Roosevelt







Zitieren
#9
Ich hatte das Gerät vor Jahren mal für unsere Küche mit den beengten Platzverhältnissen für eine "richtige" Anlage ins Auge gefaßt.
Nicht ohne von dem vollmundigen Versprechen beeindruckt zu sein, das Wunderding auf Probe zu bekommen, um es dann in Ruhe testen zu können.
Ich ließ mir also das Infomaterial kommen und sah mir das in Ruhe an.

Als ich dann auf deren Internetseite aber zur Tat schreiten wollte, war, im Gegensatz zu den Prospekten vorher, plötzlich von Vorkasse die Rede.
Erst wenn ich das Gerät nicht wollte und zurückgeschickt hätte, bekäme ich mein Geld zurück.....wahrscheinlich.
Auf so ein Geschäftsgebaren hatte ich dann aber schlagartig keinen Bock mehr und das Werbematerial verschwand in der Tonne und die Idee von einem exklusiven Küchenradio im Nirvana.

Mittlerweile boykottiere ich amerikanische Firmen aufgrund meiner politischen Einstellung grundsätzlich, aber ich bekomme von dem Verein immer noch aufdringliche Werbung per Post.
Bert
Zitieren
#10
Huubat,'index.php?page=Thread&postID=164019#post164019 schrieb:Mittlerweile boykottiere ich amerikanische Firmen aufgrund meiner politischen Einstellung grundsätzlich

Intel? AMD? Microsoft? Smile
Zitieren
#11
Hätte ich doch gewettet.....
Einer versteigt sich immer zu so einer Antwort.
8)
Bert
Zitieren
#12
Huubat,'index.php?page=Thread&postID=164019#post164019 schrieb:boykottiere ich amerikanische Firmen aufgrund meiner politischen Einstellung grundsätzlich
Ehrlich Bert, da konntest Du aber auch mit rechnen. Wink

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#13
Der Stand der Dinge ist momentan Folgender:

Gerät bestellt (war irgendwann Mitte Dezember), am nächsten Tag geliefert UND Kaufpreis dem Konto belastet (schnell sind sie ja, die Leute von BOSE).
Gerät ausgepackt (du lieber Himmel, der Kasten sieht ja wirklich so langweilig aus wie auf den Werbebildchen...) und angeschlossen. Naja, angeschlossen....Stecker in die Dose und mittels FB eingeschaltet: Donnerwetter, Radio klingt ja wirklich enorm. Und CD ?
Pustekuchen, sämtliche eingelegten CD´s wurden mit einem "not readable" abgelehnt. Hmmm.....das fängt ja gut an.

Am nächsten Tag die Hotline kontaktiert, Fehlerbeschreibung abgegeben, Dame am Telefon bedauert alles sehr und verspricht die Lieferung eines makellosen Gerätes. Dieses ist am nächsten Tag auch prompt da. Und diesmal funktioniert alles wie erwartet. Kurz: Trotz des langweiligen Äußeren spielt das Teil wirklich beeindruckend auf, gerade bei leiser Wiedergabe (das ist immer dann der Fall, wenn ich gerade mal nicht alleine zuhause bin) kenne ich einen solch vollen Sound eigentlich nur von einigen wenigen Röhrenradios mit Gegentakt-Endstufe aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Mir gefällt es sehr gut, auch bei Vollgas keine Resonanzen des Gehäuses, kein Scheppern, der Apparat ist tatsächlich vollgasfest und spielt wirklich ganz groß auf. Eine 90-minütige Testphase mit allem, was das CD-Regal so hergibt (von Klassik bis Motörhead, Abba bis Zappa, Test-CD bis Punk) die Kiste macht wirklich alles mit. Am beeindruckendsten war die Wiedergabe eines Tracks auf einer "Audio-Test-CD": "Also sprach Zarathustra", mit einer Kirchenorgel, die unter 20 Hertz reicht und eine echte Belastung für jeden Tieftöner ist, zumindest bei meinen HIFI-Boxen, da flattert nicht nur die Hose, sondern auch die Membran in der Box, da staunste aber. Auch hier zeigt sich der BOSE völlig unbeeindruckt und gibt tatsächlich das Stück so gut es eben mit den kleinen 8-cm-Lautsprechern geht, wieder. Fassungsloses Staunen meinerseits. Ich hätte damit gerechnet, mit diesem Killerstück dem Teil den Rest zu geben. Nix da.
Die Endstufe entwickelt eine gewisse Wärme bei forscher Gangart, das sollte aber kein Problem sein.

Zwischendurch hatte ich kurzzeitig eine "Rotstift-Phase" (wie jedes Jahr Anfang Januar) und beschloss, das Gerät nach diesem eingehenden Hörtest wieder zurück zu schicken, nach dem Motto: wozu, ich habe doch wirklich genug "Musikinstrumente". Irgendwie bringe ich es aber nicht fertig, den mittlerweile wieder zugeklebten und versanfertigen Karton wieder zur Post zu tragen. Ich habe mich tatsächlich mit dem kleinen unscheinbaren Etwas angefreundet.
Einziger Nachteil (zumindest für mich): Die nur scheckkartengroße Fernbedienung habe ich schon wie oft suchen müssen, die ist ständig verschwunden. Und ohne geht leider nur ein- und ausschalten. Das finde ich etwas unschön. Damit kann man aber leben.

Mal kurz auf einen Blick meine Pro´s und Con´s:

Pro:

- der Sound (ich schreibe absichtlich nicht "Klang")
- CD-Player "merkt" sich, wo die Wiedergabe durch Ausschalten unterbrochen wurde und spielt genau da weiter. Für mich als Hörbuch-Fan sehr wichtig !
- Bedienung ist absolut selbsterklärend, stellt selbst mich nicht vor irgendwelche Probleme, BDA ist nicht nötig
- mehrere wirklich durchdachte Einschlaf- und Weck-Funktionen
- DAB+Radio. Funktioniert wirklich gut. Allerdings fehlen mir da Vergleichsmöglichkeiten.
- Netzkabel ist gleichzeitig Antenne. Clever gemacht. Natürlich gibt es auch Anschlussmöglichkeiten für Außenantenne.

Contra:

- meiner Ansicht nach zu teuer. Dafür so viel Kohle locker zu machen tut weh. Zumindest mir.
- Ohne Fernbedienung geht praktisch nix. Kaputt oder verloren ? Ersatz kostet, glaube ich, 25 Nocken.
- Stereo-Effekt ist nur hörbar, wenn man direkt vor dem Apparat hockt und ständig das adrette Äußere vor der Linse hat. Es gibt Schöneres.
- Hat keinerlei Ähnlichkeit mit einem Grundig TK, Uher RdL oder der Göttin namens Revox. Dafür einen Design-Preis ? Naja.....

Soweit meine Erfahrungen mit dem kleinen, aber feinen Wunderkistchen. Es hat definitiv seine Berechtigung. Ob man es unbedingt braucht, ist weiterhin fraglich. Ich für meinen Tel werde wohl den Testzeitraum auf Weiteres ausdehnen. Und damit zum Eigentümer werden, denn bis ich mich endgültig entschieden habe, ist die Rückgabe-Möglichkeit sowieso längst abgelaufen, die Garantie ebenfalls.

Letztes Fazit: I like it !

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#14
Guter Bericht.
So ähnlich hörten sich auch die Einschätzungen der Leute an, die schon so ein Gerät hatten und die damit bei mir den Wunsch zum Test ausgelöst hatten.

Das mit der Verlagerung aller Bedienfunktionen vom Gerät weg auf die Fernbedienung ist eine neue schlechte Mode (nachdem man aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen Netzschalter immer häufiger unerreichbar auf der Rückseite eines Gerätes anbringt).
Wär für mich ein klarer Minuspunkt.
Ich hab hier noch einen Portable-Televisor mit ähnlichem Leiden, der wegen verlorengegangener FB eigentlich nutzlos geworden ist.
Mit Universalbedienungen mochte er sich nicht unterhalten, aber wegwerfen möchte ich das fast unbenutzte Gerät dann auch wieder nicht. Luxusprobleme...

Falls Dir Deine Fernbedienung zu klein ist, papp sie doch mit Doppelklebeband auf ein knallrotes Frühstücksbrettchen o.ä.
Mit der Methode sichere ich erfolgreich die Wiederauffindbarkeit von Bleistift und Schieblehre in meiner sehr individuell sortierten Firma.
Bert
Zitieren
#15
Billig-Alternative?

TERRIS CD-Mikroanlage (Aldi-Süd ab Donnerstag)
Zitieren
#16
Matsushita hat jetzt etwas augenscheinlich ähnliches im Angebot:

Technics SC-C70

Angesichts des preislichen Höhenflugs der Marke ahnt man wahrscheinlich schon, daß es kein Sonderangebot wird. Die Preise im Internet liegen ziemlich einheitlich bei 900 €.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste