Bandklammer
#1
Gibt es eigentlich noch die Bandklammer um das Bandmaterial an der Spule zu befestigen ?
Von BASF gab es einmal welche in rot.
Gruß
Peter
Zitieren
#2
Hallo Peter,

soweit ich weiß gab es die nicht nur von BASF, ich habe von AGFA auch ein paar wenige. Ich meine die waren Orange. Ich kann am WE mal nachsehen, die müssen irgendwo verschollen sein.

Aber mittlerweile gibt es sowas nach meiner Info leider nicht mehr. Das war eine Erscheinung der 60ger. Bei den neueren BASF Bändern gibts die nicht mehr.

Viele Grüße!
Joni
Meine Maschinen sind:
A77 MKIII Dolby, Revox A77 MKII, Revox A36, Telefunken M203 Studio, Telefunken KL65, 2x Uher Report 4000-L,1 1/2 Uher RdL , Grundig TK 248 HIFI, Philips ???, Grundig TK 754, Akai 265D, Telefunken M2000 
Meine aktuell neuste und beste Maschine: Studer A80  Big Grin Cool
Zitieren
#3
Hallo Peter,

in meiner BASF Cutterbox ist so etwas drin, falls Du das meinst.
Aber ob es die noch einzeln gibt, weiß ich nicht.

   

Gruß
Hörbie
Zitieren
#4
Ja Hörbie,
diese meinte ich.
Habt Ihr eine Idee was man Heute dazu verwenden kann ?
Zitieren
#5
Sowas?

   
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren
#6
Hallo Matthias,
könnte funktionieren.
Jetzt brauchen wir nur noch ein Tester dazu.
Gruß
Peter
Zitieren
#7
Ich klebe die Enden mit Bandklebeband immer auf der Spule fest. Das klebrige Ende ist auch ganz praktisch zum Fixieren auf der Leerspule und muss selten erneuert werden.
Zitieren
#8
(06.05.2024, 14:17)P.Meinhold schrieb: Habt Ihr eine Idee was man Heute dazu verwenden kann ?

Vieleiicht mal über diverse Kantenschutz-Keder nachdenken:

ebay-item 402343775156 zum Beispiel (Silikon).

Martin
Zitieren
#9
Das mit dem Kantenschutz ist eine Idee, sollte ich im Keller haben,
werde es einmal probieren
Zitieren
#10
Gab es bei ORWO mit jedem Band, Bandklammer.
Zitieren
#11
Sollte jemand Interesse an derlei Klammern haben, auch sowas habe ich in mehr als 20 Jahren zusammengetragen, Stück 1 €:

   

Einige von ORWO und noch weitere Fabrikate sind vorhanden. Einfach fragen.

Edit: die BASF-Klammern sind reserviert.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#12
Hallo,

10 St. BASF würde ich nehmen. Den Rest per PN?

Gruß
Wenni
Zitieren
#13
Mach mal :-), gerne.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#14
Moin Rainer,
würde das was übrig ist nehmen.
Gruß
Peter
Zitieren
#15
Die grünen Orwo-Klammern kann man allerdings vergessen. Ich habe noch kein Exemplar gehabt, das eine mehrmalige Nutzung überstanden hätte. Die brechen fast immer, oft sind sie schon kaputt, wenn man ovp Bänder erstmalig auspackt! Das Material ist von volkseigener Qualität und sie haben eine „unfreiwillige Sollbruchstelle“!

Die BASF-Klammern sind Gefummel und prägen Vertiefungen in den Bandanfang. Sie klemmen auch nur auf Spulenflanschen mit einer bestimmten Materialstärke.

Am liebsten sind mir die orangen Schiebedinger von Agfa. Allerdings passen die nur auf Standardspulen mit der richtigen Schlitzbreite...

Kurzum: Die meisten meiner 210 Bänder ruhen ohne Klammern in ihrer Schachtel oder Archivkassette. Wenn ich ein Band verschicke, wird der Anfang mit Klebeband festgelegt.

Gruß Holgi
Zitieren
#16
Hallo Gemeinde,

wenn genug Platz ist, klemme ich das Bandende mit einem zurechtgeschnittenen Stück Styropor, Pappe oder Fenster-Zugluftdichtung ein. Solange man die Spulen nicht auseinander drückt, geht das ganz gut. Ansonsten kleben - Tesaband ist später leicht ablösbar.. Das mache ich aber nur vor dem Versand von Spulen. Im Regal stehen die Bänder im Schuber ohne eine solche Fixierung. Da passiert ja mit dem Band auch nichts.
Ich denke aber, dass so eine Klammer für einen 3D Drucker eine leichte Aufgabe ist.

VG
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#17
Hallo Peter,
das mit dem 3D Druck i8st eine Gute Idee.
Wo sind die 3D Drucker hier ?
Gruß
Peter
Zitieren
#18
Hallo Peter,

ein Internatskollege und Freund von mir hat drei.
Zwei Harzdrucker und Ein Filament. Der kann sowas bestimmt Drucken.

Viele Grüße
Joni
Meine Maschinen sind:
A77 MKIII Dolby, Revox A77 MKII, Revox A36, Telefunken M203 Studio, Telefunken KL65, 2x Uher Report 4000-L,1 1/2 Uher RdL , Grundig TK 248 HIFI, Philips ???, Grundig TK 754, Akai 265D, Telefunken M2000 
Meine aktuell neuste und beste Maschine: Studer A80  Big Grin Cool
Zitieren
#19
(07.05.2024, 05:42)hannoholgi schrieb: Die grünen Orwo-Klammern kann man allerdings vergessen. Ich habe noch kein Exemplar gehabt, das eine mehrmalige Nutzung überstanden hätte. Die brechen fast immer, oft sind sie schon kaputt, wenn man ovp Bänder erstmalig auspackt! Das Material ist von volkseigener Qualität und sie haben eine „unfreiwillige Sollbruchstelle“!

Als die neu waren, waren die nicht brüchig. Da ist wohl der Weichmacher aus "der Plaste" (DDR O-Ton) entfläucht. Auch gab es weitere Farben, zumindest rot ist mir in Erinnerung.
Als ich noch täglich auflegte, waren die mir einfach nur lästig. Die flogen gleich nach dem Auspacken eines neuen Bandes weg. Ich vermisse auch heute nichts dergleichen.

VG Frank
In Rust We Trust!
T e s l a  B 1 1 6 (A.D.),  R E V O X  B 7 7
Zitieren
#20
(07.05.2024, 05:42)hannoholgi schrieb: Die grünen Orwo-Klammern kann man allerdings vergessen.

Die flogen bei mir auch immer gleich nach Öffnen des Kartons weg. Ich fand diese Klammern eh immer als Müll, da gerade wenn man das Band am Ende schnell vorgespult hatte und einzelne Windungen rausstanden, man diese unweigerlich beim Aufschieben der Klammer umknickte.
Bin ebenfalls die ganzen Jahre ohne Klammern, Klebeband o.ä. klargekommen..
Zitieren
#21
Hallo!

Ich habe von diesen verschiedenen Bandklammern einen
kleinen Vorrat:

   

Benutze sie aber nicht...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#22
Habe auch noch welche zum Vorstellen gefunden:

          

   

Allerdings in überschaubaren Mengen, deshalb kein Angebot.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#23
(07.05.2024, 07:51)P.Meinhold schrieb: Hallo Peter,
das mit dem 3D Druck i8st eine Gute Idee.
Wo sind die 3D Drucker hier ?
Gruß
Peter

Hallo Peter,

das mit dem 3D-Druck ist ja kein Problem, da gibt's genügend hier im Forum, aber, wie bei dem Thema meist, wer erbarmt sich, und macht die Zeichnung?

Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren
#24
(06.05.2024, 19:09)KaBe100 schrieb: Sollte jemand Interesse an derlei Klammern haben, auch sowas habe ich in mehr als 20 Jahren zusammengetragen, Stück 1 €:



Einige von ORWO und noch weitere Fabrikate sind vorhanden. Einfach fragen.

Edit: die BASF-Klammern sind reserviert.

Der guten Ordnung halber: der TE hat nach anfänglich großem Interesse auf unschöne Art heute davon Abstand genommen. 

Weil ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann, muss ich auf diesen Weg zurückgreifen und gebe bekannt, dass noch mehr als 70 Stück dieser Klammern verfügbar wären.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste